Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 1494

Cernay-lès-Reims, 5. November 1914 (Donnerstag), Erschlossenes Korrespondenzstück

Autor*in

  • Kutscher, Artur

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Artur Kutscher vom 27.11.1914 aus München:]


[...] herzlichsten Dank für Deine beiden ausführlichen Briefe. Seit dem ersten vom 5. November [...]


[2. Hinweis in Wedekinds Brief an Artur Kutscher vom 16.1.1915 aus München:]


Deinen ausführlichen Brief vom 5.XI habe ich wohl schon beantwortet.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Schreibdatum des nicht überlieferten ersten Briefs ergibt sich aus den Briefen, nach denen er erschlossen ist. Der Schreibort ist ungefähr auszumachen. Artur Kutscher gehörte dem Reserve-Infanterie-Regiment 92 an, das an der Westfront eingesetzt war. Er war vom 12.9.1914 bis 3.2.1915 „in wechselnder Stellung“ [Kutscher 1960, S. 106] in der Nähe von Reims stationiert und im Herbst 1914 überwiegend in Cernay eingesetzt, der wahrscheinliche Schreibort des Briefes.

  • Schreibort

    Cernay-lès-Reims
    5. November 1914 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Cernay-lès-Reims
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort.

Zitierempfehlung

Artur Kutscher an Frank Wedekind, 5.11.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (03.06.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

30.05.2024 15:27
Kennung: 1494

Cernay-lès-Reims, 5. November 1914 (Donnerstag), Erschlossenes Korrespondenzstück

Autor*in

  • Kutscher, Artur

Adressat*in

  • Wedekind, Frank
 
 

Inhalt

[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Artur Kutscher vom 27.11.1914 aus München:]


[...] herzlichsten Dank für Deine beiden ausführlichen Briefe. Seit dem ersten vom 5. November [...]


[2. Hinweis in Wedekinds Brief an Artur Kutscher vom 16.1.1915 aus München:]


Deinen ausführlichen Brief vom 5.XI habe ich wohl schon beantwortet.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Schreibdatum des nicht überlieferten ersten Briefs ergibt sich aus den Briefen, nach denen er erschlossen ist. Der Schreibort ist ungefähr auszumachen. Artur Kutscher gehörte dem Reserve-Infanterie-Regiment 92 an, das an der Westfront eingesetzt war. Er war vom 12.9.1914 bis 3.2.1915 „in wechselnder Stellung“ [Kutscher 1960, S. 106] in der Nähe von Reims stationiert und im Herbst 1914 überwiegend in Cernay eingesetzt, der wahrscheinliche Schreibort des Briefes.

  • Schreibort

    Cernay-lès-Reims
    5. November 1914 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Cernay-lès-Reims
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort.

Zitierempfehlung

Artur Kutscher an Frank Wedekind, 5.11.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (03.06.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

30.05.2024 15:27