Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 3348

Berlin, 18. Mai 1911 (Donnerstag), Visitenkarte

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Newes, Dagobert

Inhalt

Lieber Bertl! Kommst Du vielleicht heute Abendam 18.5.1911, an dem Wedekind notierte: „Bertl holt mich ab wir treffen bei Frederich mit Cassirer und Zawrel zusammen.“ [Tb] Sein Schwager hat ihn im Hotel Habsburger Hof (Askanischer Platz 1) am Anhalter Bahnhof abgeholt und er verbrachte den Abend dann mit ihm, Paul Cassirer und František Zavřel in der Weinstube A. Frederich (Potsdamerstraße 12). Wedekind war den nächsten Abend wieder mit Dagobert Newes zusammen, wie er am 19.5.1911 notierte: „Bertel holt mich zum Abendessen.“ [Tb] um 9um 21 Uhr. zu mir ins Hotel HabsburgSchreibversehen, statt: Habsburger (das Hotel hieß Habsburger Hof Anhalter Bahnhof. Wir könnten dann zusammen | ausgehen, wenn Du nicht kommst bitte zu telephonieren

Frank Wedekind

Herzlichst DinSchreibversehen, statt: Dein. Frank.


Prinzeregentenstrasse 50

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Roter Buntstift.
Schriftträger:
Papier. 9,5 x 6 cm. Mit Textaufdruck. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 18.5.1911 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum der Visitenkarte, die Wedekind hinterlassen haben dürfte, als er seinen Schwager am 18.5.1911 in Berlin aufsuchte: „In Bertls Wohnung Albrechtstraße 11“ [Tb], ihn aber offenbar nicht antraf.

  • Schreibort

    Berlin
    18. Mai 1911 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Berlin
    18. Mai 1911 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Empfangsort

    Berlin
    18. Mai 1911 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 320
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Dagobert Newes, 18.5.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (03.06.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

01.06.2024 16:46
Kennung: 3348

Berlin, 18. Mai 1911 (Donnerstag), Visitenkarte

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Newes, Dagobert
 
 

Inhalt

Lieber Bertl! Kommst Du vielleicht heute Abendam 18.5.1911, an dem Wedekind notierte: „Bertl holt mich ab wir treffen bei Frederich mit Cassirer und Zawrel zusammen.“ [Tb] Sein Schwager hat ihn im Hotel Habsburger Hof (Askanischer Platz 1) am Anhalter Bahnhof abgeholt und er verbrachte den Abend dann mit ihm, Paul Cassirer und František Zavřel in der Weinstube A. Frederich (Potsdamerstraße 12). Wedekind war den nächsten Abend wieder mit Dagobert Newes zusammen, wie er am 19.5.1911 notierte: „Bertel holt mich zum Abendessen.“ [Tb] um 9um 21 Uhr. zu mir ins Hotel HabsburgSchreibversehen, statt: Habsburger (das Hotel hieß Habsburger Hof Anhalter Bahnhof. Wir könnten dann zusammen | ausgehen, wenn Du nicht kommst bitte zu telephonieren

Frank Wedekind

Herzlichst DinSchreibversehen, statt: Dein. Frank.


Prinzeregentenstrasse 50

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Roter Buntstift.
Schriftträger:
Papier. 9,5 x 6 cm. Mit Textaufdruck. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 18.5.1911 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum der Visitenkarte, die Wedekind hinterlassen haben dürfte, als er seinen Schwager am 18.5.1911 in Berlin aufsuchte: „In Bertls Wohnung Albrechtstraße 11“ [Tb], ihn aber offenbar nicht antraf.

  • Schreibort

    Berlin
    18. Mai 1911 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Berlin
    18. Mai 1911 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Empfangsort

    Berlin
    18. Mai 1911 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 320
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Dagobert Newes, 18.5.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (03.06.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

01.06.2024 16:46