Kennung: 2691

Berlin, 28. Juni 1907 (Freitag), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Tilly

Koautoren*in

  • Sandrock, Adele

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Freitagder 28.6.1907. abends.


Geliebter Frank,

als ich von der Bahn kamTilly Wedekind hat Frank Wedekind zum Aufbruch zu seiner Gastspielreise nach Prag morgens am 28.6.1907 in München an den Bahnhof gebracht: „Tilly begleitet mich zum Bahnhof. Fahrt nach Prag. Adeles verflossener Bräutigam.“ [Tb] Ob der als ehemaliger Bräutigam Adele Sandrocks bezeichnete nicht identifizierte Mann, der offenbar mit Frank Wedekind im Zug saß, der Grund war für Tilly Wedekinds Besuch bei Adele Sandrock (und später sie bei ihr), kann nur vermutet werden., war Anna Pamela eben im Begriff auszugehenmit Agnes, „Amme und Kindermädchen bei Wedekinds.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 58] Pamela Wedekind, geboren am 12.12.1906, war gerade ein halbes Jahr alt.. Ich gieng mit u. wir blieben bis Mittag. Um 1 hab’ ich gegessen; als die ärgste Hitze vorbei war, giengen wir zu Adele. Du wirst eine sehr heiße Fahrt gehabt haben? Nicht? Deine Tochter lässt | für den Gruß danken u. schickt Grüße u. Küsse. Jetzt schläft sie.

Auf dem Balcon sitzt Adele, trinkt Rotwein u. raucht Cigaretten. Übrigens hat sie heute herrlich gesungenZusammenhang nicht ermittelt.! Ich hätte das nicht für möglich gehalten. Wann kommst Du wieder | zu mir?

Innigen Kuss, geliebter Frank!

Deine Tilly |


Lieber genialer Freund.

Adele saß mit Tilly auf deines Daches Zinnenleicht modifiziertes Zitat des Auftaktes von Friedrich Schillers populärer Ballade „Der Ring des Polykrates“ (1798): „Er stand auf seines Daches Zinnen“ (scherzhaft selbstironisch verwendet, auf die Wechselfälle von Glück und Unglück anspielend)., ich trank dir, aus wüster Verzweiflung über den bösen Sonnenvogelein Sperlingsvogel, auch Chinanachtigall genannt; hier: Pseudonym für eine nicht identifizierte Person, mit der Adele Sandrock in Beziehung stand, möglicherweise angeregt durch die Operette „Der Sonnenvogel“ (1904) von Victor Hollaender (Textbuch von Georg Okonkowsky und Rudolf Schanzer nach einer Novelle von Franz Herczeg), die zeitgenössisch zum Repertoire verschiedener Bühnen gehörte. Adele Sandrock hat gegenüber Wedekind bei den Proben zur Aufführung der „Büchse der Pandora“ (sie fand zensurbedingt nicht statt) am Deutschen Theater am 18.9.1906 über diese Person gesprochen, wie Wedekind notierte: „Pandoraprobe. Adele hat sich mit dem Sonnenvogel verzankt.“ [Tb] Es hat sich wohl um eine Sängerin gehandelt, wie Hermann Bahrs Notiz vom 7.10.1907 über die „Sandrock“ vermuten lässt, „die jetzt richtig ein rasendes Verhältnis mit einer sehr schwarzen, sehr burschikosen, sehr merkwürdigen (ich kenn sie übrigens nicht, sondern urteile nur nach dem Aussehen) Altistin von der Komischen Oper hat“ [Tb Bahr, Bd. 5, S. 299]. Die Sängerinnen an der Komischen Oper in Berlin waren seinerzeit (die jeweilige Stimmlage war nur teilweise zu ermitteln, wobei zu bedenken ist, dass Alt-Rollen auch von Sängerinnen mit Mezzosopran gesungen wurden): Lola Artôt de Padilla (Sopran), Margarete Bruntsch (Alt), Bertha Deetjen, Emmy Delmar, Lotte Gaßner (Sopran), Erna Gressin, Marietta Horak (Sopran), Isabella L’Huillier (Sopran), Maria Labia (Sopran), Ilse Lorenz, Drusilla Mantler, Adelheid Pickert (Sopran), Rosa Sachse-Friedel, Ery Urban (Sopran), Aenne Wiegrebe, Anna Willner, Bertha Wohlgemut [vgl. Neuer Theater-Almanach 1908, S. 263f.]. eine Flasche Rothwein aus! – Tilly hat mich so herzensgütig getröstet, sie ist bei Gott ein Engel! Ich bin das größte Rindviech das auf der Welt lebt, sage Nichts, denn es ist so! – Auf frohes Wiederseh’n; dein Kind ist geradezu süß, so wie die Mutter. In inniger Freundschaft
deine Adele.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift. Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 13 x 17 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Wedekind hat oben auf Seite 1 mit rotem Buntstift das Datum „28.6.07“ notiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Schreibdatum und Schreibort sind durch den Briefinhalt und Wedekinds Datumsnotiz auf dem Brief belegt.

  • Schreibort

    Berlin
    28. Juni 1907 (Freitag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Berlin
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Prag
    Datum unbekannt

Erstdruck

Briefwechsel 1905‒1918. Band 1: Briefe

Autor:
Frank Wedekind, Tilly Wedekind
Herausgeber:
Hartmut Vinçon
Verlag:
Göttingen: Wallstein
Jahrgang:
2018
Seitenangabe:
40
Briefnummer:
38
Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 221
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Tilly Wedekind, Adele Sandrock an Frank Wedekind, 28.6.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (12.05.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

02.09.2023 17:38